THIS WEBSITE IS UNDER CONSTRUCTION

Please check back soon

EUROPÄISCHE KULTURWERKSTATT e.V. (EKW e.V)

 

Gesellschaft zur Förderung europäischer Kultur

Dr. Friedrich-Wilhelm Prinz von Preußen mit Gattin Sybille Prinzessin von Preußen

Grußwort

Sehr verehrte Freunde der Europäischen Kulturwerkstatt,

es ist mir eine große Ehre in der Nachfolge von S.K.H. Dr. Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (1939-2015) zur Ehrenpräsidentin der Europäischen Kulturwerkstatt ernannt worden zu sein. Neben seinem Engagement für zahlreiche Projekte, die meist einen Bezug zur Geschichte des ehemaligen preußischen Königshauses aufwiesen, wie als Kuratoriumsmitglied des Klassikfestivals “Kissinger Sommer” oder als Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, engagierte sich mein Mann nach 1989 insbesondere für das Erstarken kultureller Projekte in der ehemaligen DDR, sei es im Beirat der Komischen Oper Berlin, als Schirmherr der Elblandfestspiele Wittenberge oder als langjähriger Ehrenpräsident der EKW.
Die im Jahre 2018 erstmals erfolgte Verleihung eines Preises, der seinen Namen trägt, möge eine schöne Erinnerung an ihn bewahren. Unter der Schirmherrschaft des österreichischen Botschafters, S. E. Dr. Peter Huber, wurde der neu ausgelobte Dr.-Friedrich-Wilhelm-Prinz-von-Preußen-Preis im Rahmen einer großen Gala in Wittenberge an die 91-jährige Wiener Schauspielerin und Sängerin Waltraut Haas für ihr herausragendes künstlerisches Lebenswerk verliehen.

Die Europäische Kulturwerkstatt fördert Kunst und Künstler in einem ungewöhnlichen, sehr menschlichen Sinne. Diese Förderung und Zusammenarbeit umfaßt sowohl junge Talente, Weltstars, als auch – und das erscheint mir in einer wenig solidarischen Zeit bemerkenswert – die Unterstützung bedürftiger älterer Künstler. Auch die Pflege von Erbe und Nachlässen wird der EKW aus dieser Wertschätzung einer Lebensleistung heraus zur wunderbaren Aufgabe. Die kulturelle Arbeit insgesamt wird dabei über die Landesgrenzen hinaus Teil eines europäischen Kulturaustausches; ein wertvolles Anliegen in einer konkurrierenden, krisengeladenen Zeit, in der es gerade auch der Kultur obliegt, zumindest an das zu erinnern, was das eigentliche Leben ausmacht.

Auf diesem sehr besonderen Weg wünsche ich der Europäischen Kulturwerkstatt alles erdenklich Gute und große Unterstützung durch Gleichgesinnte und Förderer.

Sehr herzlich,
Ihre

Sibylle Prinzessin von Preußen

Berlin im März 2019